Der jährliche Winterschnittkurs fand wieder regen Anklang.
Gestartet wurde mit dem Erziehungsschnitt im Pfarrgarten Nüziders und wir betrachten die Neupflanzungen von Zwetschke und Kirsche.
Anhand der Neupflanzung, welche schon im 2. Jahr steht, konnte die Wuchsform und der Erziehungsschnitt erklärt werden. Durch den Winterschnitt soll erreicht werden, dass über viele Jahre die Qualität hoch ist und die Obstmenge gesteigert werden kann. Es soll dabei so wenig wie möglich geschnitten werden.
Auch die Säulenbäume wurden geschnitten und näher auf Formobst und Spalier eingegangen. Auch der Rebenschnitt wurde erklärt. Dieser Schnitt stellt das Gleichgewicht zwischen Wachstum, Ertrag und Reife her. Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere, und Brombeerschnitt wurde gezeigt.
Zum Schluss wurden im Gemeinde-Bongert noch die jungen Hochstämme geschnitten. Der Schnittkurs war wieder sehr interessant. Danke an Nikolaus und Susanne!