WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

42. Generalversammlung OGV-LeiblachtaL

OGV Leiblachtal am 14.03.2025

Zahlreiche Mitglieder erschienen zur Jahreshauptversammlung des OGV-Leiblachtal in der Rose in Hörbranz

Tagesordnung:  

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Gedenken an die versorbenen Mitglieder

3. Tätigkeitbericht der Obfrau

4. Tätigkeitsbericht der Kassiererin

5. Tätigkeitsbericht Brennerei und Mosterei

6. Neuwahlen

7. Bericht der Kassaprüfer

8. Entlastung der Kassiererin und des Brenners-Mosters

9. Vorschau auf das kommende Vereinsjahr

10. Allfälliges

11. Vortrag mit Bernd Pulsinger über Hochbeete, die Erde dazu und Effektive Mikroorganismen

Unter Allfälliges:

Ehrung von Alois Heidegger für 46 Jahre Mitgliedschaft im OGV Leiblachtal

Ruth Heidegger erzählt so manche Anekdote und dankt Alois für die Hilsbereitschaft in jeglicher Form. Sie überreicht dem Geehrten einen besonderen Zwetschkenbaum: veredelt mit 4 verschiedenen Sorten. Melitta überreicht Alois einen Geschenkkorb mit allerlei Schmackhaftem als Gruß des Bürgermeister Lukas Greussing von Mögger. Alois bedankt sich bei beiden Überreicherinnen und wünscht allen weiterhin viel Freude beim Gärtlern und „Tua“.

Ehrung von Ruth für 45 Jahre Mitgliedschaft und 30 Jahre Obfrauschaft im OGV Leiblachtal

Angelika und Melitta geben einen amüsanten Rückblick auf Ruths jahrzehntelange Zeit im Verein, ernennen sie zur Ehrenobfrau und überreichen der Geehrten ein Olivenbäumchen. Ruth Heidegger begrüßt den inzwischen dazugestoßenen BM von Hohenweiler, Wolfgang Langes. BM Wolfgang Langes begrüßt die Anwesenden und schließt sich den Ehrungen an. Er dankt Ruth Heidegger für ihre Loyalität und Unterstützung als Obfrau des Vereins und überreicht ihr eine Anerkennung von Seiten der Gemeinde. Bernd Pulsinger dankt Ruth für die langjährige Zusammenarbeit mit dem OGV Hörbranz und überreicht ihr ebenfalls ein Geschenk. Der Bezirksvertreter des OGV Landesverbandes Martin Bereuter dankt Ruth für die gute Basisarbeit in der Region.

Er berichtet von einer Statutenänderung auf Landesverbandsebene. Da der Obmann schwer erkrankt ist, stellte sich die Frage, wer vertritt ihn nun. Es wurden 3 ObmannstellvertreterInnen installiert, um die Aufgaben gut zu verteilen. Weiters berichtet er von der Anschaffung je einer Reinigungs-, Entspelzmaschine und Mühle, die zur Zeit in Alberschwende untergebracht sind. Er apelliert, die Maschinen auch zu nutzen. Martin übergibt der scheidenden Obfrau ein Geschenk im Namen des Landesverbandes.

 

Jetzt den OGV Leiblachtal unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Leiblachtal unter ogv.at/ogv-leiblachtal

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.